Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen
Sprecher für digitale Bildung und Ernährung
Wahlkreis Backnang
Wahlkreisbüro, Im Klosterhof 13 in Murrhardt
Mo. 09:00-12:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Fr. 09:00-12:00 Uhr
Landtagsabgeordneter
Bündnis 90/Die Grünen
Sprecher für digitale Bildung und Ernährung
Wahlkreis Backnang
Wahlkreisbüro, Im Klosterhof 13 in Murrhardt
Mo. 09:00-12:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Fr. 09:00-12:00 Uhr
Kreisvorständetreffen im schönen Ulm - wichtige Impulse, Netzwerken und Austausch für mehr Grün vor Ort. //Ralf Nentwich @fraktiongruenbw @gruenejugendbw @gruenebw #ulm ... MehrWeniger
Große Eröffnungsgala der Winterkulturtage in Gaildorf - Ein hochkarätiges Varieté-Programm stand auf dem Programm. Es war ein gelungener Startschuss für die kommenden Veranstaltungen im Schwäbischen Wald aus Kabarett, Comedy, Theater und Konzerte: Die Winterkulturtage des Schwäbischen Waldes bieten vom 27. Januar bis zum 1. April ein vielfältiges Programm. Zwölf Künstlerinnen und Künstler werden an zehn Spielorten zu sehen sein. // Ralf Nentwich #schwäbischerwald #ralfnentwich #winterkulturtage #gaildorf Gaildorf ... MehrWeniger
Als Sohn einer deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie ist Max Mannheimer 1920 in der damaligen Tschechoslowakei aufgewachsen. Bis zu seinem Ableben 2016 war er Kaufmann, Schriftsteller, Maler, aber auch Ehemann, Sohn und Bruder. 1943 wurde er ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert, aus dem er zwei Jahre später befreit wurde. Er zählt zu den wenigen, die die Gräueltaten der Nationalsozialisten überlebt haben. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden an seiner Seite haben das nicht.
Allein Auschwitz zählt mehr als 1,1 Millionen Menschen, die den Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Dazu zählen neben Jüdinnen und Juden auch Homosexuelle, Katholiken, Zeugen Jehovas, Sinti und Roma oder Menschen mit Behinderung. Vor 78 Jahren wurde Ausschwitz befreit. Heute gedenken wir all diesen Opfern des nationalsozialistischen Verbrechen.
Max Mannheimer war zu Lebzeiten eine unverzichtbare Ikone der Erinnerungskultur, die uns immer wieder mahnt: Wir dürfen niemals vergessen! Wir ziehen keinen Schlussstrich unter das Erinnern. Denn wir sind dafür verantwortlich, dass so etwas nie, niemals wieder passiert.
#weremeber #niewieder
... MehrWeniger
Als Sprecher für Ernährung freut es mich sehr, Bierpate und Schirmherr für die Sorte „Mountain Brew“ der Craft-Bier-Brauerei Hey Joe in meiner Heimatstadt Murrhardt zu sein. Bundesweit bin ich damit neben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (@cem.oezdemir)einer der wenigen Politiker mit einem eigenen Bier. „Mountain Brew“ kann bei Hey Joe direkt ab Werk bestellt oder gekauft werden. Brauer Thomas Szasz und ich machen uns gemeinsam stark für eine damit verbundene Hilfsaktion besonderer Art: Pro Flasche gehen 0,50 Cent an ein Sozialprojekt nach Ladakh im indischen Himalaya. Bestellungen für das „Mountain Brew“-Bier können direkt bei Hey Joe Brewing getätigt werden. @heyjoebrewing #bierpatenschaft @fraktiongruenbw #murrhardt #ralfnentwich #bier #craftbeer ... MehrWeniger
Mit Mountain kann ja nur (Karns)Berg, der hoch über Siegelsberg thront, gemeint sein. Dann her damit😂
Kreisvorständetreffen im schönen Ulm - wichtige Impulse, Netzwerken und Austausch für mehr Grün vor Ort. //Ralf Nentwich @fraktiongruenbw @gruenejugendbw @gruenebw #ulm ... MehrWeniger
Große Eröffnungsgala der Winterkulturtage in Gaildorf - Ein hochkarätiges Varieté-Programm stand auf dem Programm. Es war ein gelungener Startschuss für die kommenden Veranstaltungen im Schwäbischen Wald aus Kabarett, Comedy, Theater und Konzerte: Die Winterkulturtage des Schwäbischen Waldes bieten vom 27. Januar bis zum 1. April ein vielfältiges Programm. Zwölf Künstlerinnen und Künstler werden an zehn Spielorten zu sehen sein. // Ralf Nentwich #schwäbischerwald #ralfnentwich #winterkulturtage #gaildorf Gaildorf ... MehrWeniger
Als Sohn einer deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie ist Max Mannheimer 1920 in der damaligen Tschechoslowakei aufgewachsen. Bis zu seinem Ableben 2016 war er Kaufmann, Schriftsteller, Maler, aber auch Ehemann, Sohn und Bruder. 1943 wurde er ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert, aus dem er zwei Jahre später befreit wurde. Er zählt zu den wenigen, die die Gräueltaten der Nationalsozialisten überlebt haben. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden an seiner Seite haben das nicht.
Allein Auschwitz zählt mehr als 1,1 Millionen Menschen, die den Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Dazu zählen neben Jüdinnen und Juden auch Homosexuelle, Katholiken, Zeugen Jehovas, Sinti und Roma oder Menschen mit Behinderung. Vor 78 Jahren wurde Ausschwitz befreit. Heute gedenken wir all diesen Opfern des nationalsozialistischen Verbrechen.
Max Mannheimer war zu Lebzeiten eine unverzichtbare Ikone der Erinnerungskultur, die uns immer wieder mahnt: Wir dürfen niemals vergessen! Wir ziehen keinen Schlussstrich unter das Erinnern. Denn wir sind dafür verantwortlich, dass so etwas nie, niemals wieder passiert.
#weremeber #niewieder
... MehrWeniger
Als Sprecher für Ernährung freut es mich sehr, Bierpate und Schirmherr für die Sorte „Mountain Brew“ der Craft-Bier-Brauerei Hey Joe in meiner Heimatstadt Murrhardt zu sein. Bundesweit bin ich damit neben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (@cem.oezdemir)einer der wenigen Politiker mit einem eigenen Bier. „Mountain Brew“ kann bei Hey Joe direkt ab Werk bestellt oder gekauft werden. Brauer Thomas Szasz und ich machen uns gemeinsam stark für eine damit verbundene Hilfsaktion besonderer Art: Pro Flasche gehen 0,50 Cent an ein Sozialprojekt nach Ladakh im indischen Himalaya. Bestellungen für das „Mountain Brew“-Bier können direkt bei Hey Joe Brewing getätigt werden. @heyjoebrewing #bierpatenschaft @fraktiongruenbw #murrhardt #ralfnentwich #bier #craftbeer ... MehrWeniger
Mit Mountain kann ja nur (Karns)Berg, der hoch über Siegelsberg thront, gemeint sein. Dann her damit😂