Demokratie braucht Deine Stimme: Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags startet!


Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung ist gestartet. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab 13 Jahren und lädt dazu ein, sich mit aktuellen politischen, gesellschaftlichen und globalen Fragen auseinanderzusetzen. Mit kreativen Beiträgen – ob als Plakat, Essay, Video oder Podcast – können junge Menschen zeigen, dass sie eine Meinung haben, Stellung beziehen und sich aktiv in gesellschaftliche Debatten einbringen wollen.
Neu an der Spitze des Beirats steht seit Kurzem der Landtagsabgeordnete Ralf Nentwich. Als frisch gewählter Beiratsvorsitzender und ehemaliger Lehrer sowie Kreismedienzentrenleiter sieht er im Schülerwettbewerb eine wichtige Chance für gelebte Demokratiebildung:
„Junge Menschen haben eine Stimme – und die soll gehört werden. Der Schülerwettbewerb ist ein kraftvolles Instrument, um zu zeigen, dass politisches Interesse, Neugier und Gestaltungswille schon in der Schulzeit beginnen. Ich würde mich freuen, wenn viele Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen würden – Denn: Unsere Demokratie lebt vom Mitdenken und Mitmachen.“
Der Wettbewerb wird vom Landtag Baden-Württemberg ausgerichtet. Rund die Hälfte aller Teilnehmenden erhält einen Preis – darunter Geld- und Sachpreise, Reisen oder die Einladung zu politischen Begegnungen. Die Themen und Aufgabenstellungen sind vielfältig und bieten Raum für eigene Meinungen, kreative Umsetzungen und kritisches Denken.
Weitere Informationen sowie alle Wettbewerbsunterlagen finden sich unter www.schuelerwettbewerb-bw.de. Rückfragen beantwortet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Fachbereich Schülerwettbewerb, unter Tel. 0711 164099-26.